Therapeutische Sitzungen von vollen 60 Minuten.
Meine diversen Methoden wirken nach der ersten Sitzung.
Termine werden individuell und nach Bedarf ausgemacht.
Je nach Situation ist auch eine Therapie per Telefon oder Skype/Discord möglich.
Kosten:
Als Privattherapeut rechne ich nicht mit den Krankenkassen ab, so dass die Kosten von 120€ für eine Sitzungsstunde privat zu zahlen sind.
„Die Art, wie wir mit dem Geld umgehen, ist die Gleiche, wie wir mit unsere Emotionen umgehen“
Das ist eine körperorientierte, psychotherapeutische Maxime, eine Darstellung des Themas Wertschätzung, welche die eigene Selbstwertschätzung spiegelt. Ein einfaches Beispiel dafür ist, zum Markt zu gehen, um Lebensmittel zu kaufen. Wir bezahlen den angegeben Preis eines Apfels, um diesen Apfel später zu genießen. Wir gönnen ihn uns und schätzen den Wert des Apfels genauso, wie wir unsere Fähigkeit schätzen, den Apfel zu genießen; wir ernähren uns.
Übertragen auf den therapeutischen Bereich liegt die Ernährung darin, uns etwas Gutes für unser momentan indisponiertes Selbst zu gönnen. Wir schätzen und genießen es, einen neuen Weg eingeschlagen zu haben, in dem wir den ersten Schritt der Behandlung, nämlich die Gewissheit zu haben, Hilfe zu benötigen, zu finden, und auch anzunehmen, gewagt haben zu gehen. Wir sind uns darüber bewusst, dass ein Reifeprozess eine Krise braucht, die es durchzustehen gilt.
Schritt für Schritt begleite ich Sie in diesem Prozess.
●Sich selbst zu erfahren.
●Entwicklung der Selbstbewussheit.
●Persönlichkeitsentfaltung.
●Identitätsfindung.
●Stress management.
●Entwicklung persönlicher und beruflicher Lebensperspektiven.
●Förderung kreativer Prozesse .
●Verbesserung der Beziehungsidentität, Beziehungsfähigkeit
●Entwicklung der Fähigkeit das eigene Leben in die Hand zu nehmen.
Die moderne Welt fordert von uns oft, Dinge zu tun, die uns unsere persönliche Grenzen überschreiten lassen und somit zu stressigen Situationen führen. Oft erscheint dann der Alltag nicht mehr veränderbar. Es entsteht das Gefühl der Überforderung und des ausgeliefert-seins gegenüber Situationen, Aufgaben und Menschen.
Hier unterstützen spezifische Handlungen, die aus meinem vielfältigen Sortiment von Stressbewältigungsmethoden individuell ausgewählt und erlernt werden, um gelassener mit dem Alltag umgehen zu können.
Diese Techniken erzeugen Selbst-Transformationsprozesse und helfen, den Geist zur Ruhe zu bringen.
Durch Erziehung und das Gebaren der Gesellschaft wurde uns Müssen seit frühster Kinderzeit suggeriert “Es ist ein Muss kompetent, effizient und erfolgreich zu sein!” Um dieses Ziel zu erreichen müssen wir funktionieren, leider müssen wir uns dabei gleichzeitig von unserer Gefühlswelt abtrennen, um durchzuhalten.
Auf Dauer gesehen kann dies leicht zu einem Kollaps und/oder zu einer Lebenskrise führen. Beim therapeutischen Prozess wird gelernt, uns von diesem Müssen zu befreien, um uns nicht mehr selber unter Druck zu setzen. Wir stimmen unserer eigenen Entwicklung zu, so wie wir wollen, ganz ohne Muss.
Die Willenskraft wird gefördert und äußeren Instanzen fällt es schwerer, uns zu fesseln und zu fangen.
Eine Liebesbeziehung enthält Erwartungen, Wünsche, Träume. Wenn diese sich nicht erfüllen, kommt eine tiefe Enttäuschung auf, die oft zur Auflösung dieser Verbindung führt. Es folgt der Liebeskummer, der dann einerseits einem Verlust und andererseits einer Trennung entspricht: der Verlust eines Teiles des Ich, die (Ab-)Trennung von der eigenen Selbstbestimmung, bzw. das Entfernen von dem Selbst.
Um Liebeskummer zu bewältigen ist dieselbe Kraft notwendig, die zuvor in die Beziehung investiert wurde. Hauptsächlich durch Selbstwertschätzung führt der Weg hin zum kompletten Ich. Hier greifen jene therapeutische Methoden, welche die entschwundenen Teile der Persönlichkeit wiederfinden. Selbstrespekt und Selbstliebe werden wieder zurück geholt und gestärkt.
Beziehungsprobleme führen oft in einen Teufelskreis, der scheinbar unmöglich zu durchbrechen ist. Bestimmte Verfahren und eine frische Perspektive von außen sind unumgänglich, um die Liebe und das Vertrauen in der Beziehung wieder herstellen zu können.
Die therapeutischen Sitzungen können diese Lebenslust wieder finden: durch einfache und sogar spaßige Strategien.
In einer Vertrauen erweckenden Atmosphäre werden beide Partner gleichberechtigt angenommen, Lösungen von beiden Seiten entwickelt.
Rauchen gehört zu einer bestimmten Suchtstruktur der Psyche. Durch Körper-psychotherapeutische und Hypnose-Techniken wird an der Veranlagung der Suchtpersönlichkeit gearbeitet, um damit die tief in der Psyche angehäuften Verbindungen zur Sucht zu verändern.
Je nach persönlicher Situation, bieten die Raucherentwöhnungsmethoden in 3-6 Sitzungen eine Lösung von Ihrer Rauchersituation.
Viele Menschen haben früh aufgehört, sich emotional weiterzuentwickeln, so dass sie vor der Unmittelbarkeit und Triebhaftigkeit ihres Verhaltens, in das sie ihre Gefühle stürzen könnten, Angst haben.
Wenn Gefühle, egal welcher Art, aufsteigen, glauben viele Leute, dass sie ihnen ausgeliefert sind, von ihnen überwältigt werden. Meistens beruht ihre Selbstsicherheit darauf, dass sie ihre Gefühle unterdrücken können.
Der Organismus fixiert sich in Anspannung, Aufschwellen, Kompaktwerden oder Zusammenbrechen. Verspannen und Kompaktwerden sind Muster der Überbelastung. Alle unsere Erfahrungen prägen unseren Körper und das Ergebnis davon ist, dass wir unsere Angst verkörpern.
●Klaustrophobie: Angst vor geschlossenen Räumen (z.B. Aufzüge, U-Bahnen, Autos).
●Agoraphobie: Angst vor weiten Plätzen (Marktplätzen) oder großen Höhen (Türme, Berge)
●Akrophobie: Höhenangst.
●Mysophobie: Angst vor Schmutz und dreck.
●Akarophobie: Angst vor Insektenstichen.
●Aichmophobie: Angst vor spitzen oder scharfen Gegenstände.
●Angst vor sozialen Situationen, wie z.B. vor mehreren Menschen einen Vortrag zu halten oder mit unbekannten Personen ein Gespräch zu führen.
●Panikattacken: Plötzlich auftretende, starke Angstgefühle mit körperlichen Symptomen wie z. B. Herzklopfen, Schwindel, Schwitzen, Zittern
Anhaltende Angstgefühle, verbunden mit bestimmten Befürchtungen oder Sorge über zukünftiges Unglück
●Existenzielle Ängste. Ängste die mit dem Mangel an Urvertrauen zu tun haben und die in die Zukunft projiziert werden.
●Todesangst.
●Neophobie: Angst vor unbekanntem.
●Scholionophobie oder Schulangst.
Mobbing ist ein Thema, das sich in den modernen Zeiten vermehrt auftritt. Physische oder psychologische Gewalt wird an den Schulen und sogar an unseren Arbeitsplätzen verübt. Wie kann man sich verteidigen ohne in die Opferrolle zu fallen und ohne Gewalt auszuüben? Die Mobbing-Lösungsstrategien gründen auf der Erschaffung von klaren Grenzen und der Förderung der eigenen Selbstsicherheit.
Die Mobbing-Lösungsstrategien gründen auf der Erschaffung von klaren Grenzen und der Förderung der eigenen Selbstsicherheit.
Wo Menschen interagieren gibt es ein Potential an Konflikten. Das liegt an unserer einzigartigen Natur, die sich durch unsere inhomogenen Persönlichkeiten und differenzierten Weltansichten unterscheidet.
Durch die Aneignung von Strategien für die Resolution von Konflikten, wird jede Partei zu einer ausgewogenen Berechtigung geführt und somit ein Raum dafür geöffnet, die eigenen Perspektiven zu erweitern.
Alltag entspricht einem Denk- und Verhaltensmuster. Der Mensch hat die Tendenz, die Veranlagung der eigenen Familienstruktur zu reproduzieren. Das verhindert die Entwicklung der eigenen Routine weitgehend. Durch einfache Methoden werden die Betroffenen diese Muster brechen, verändern oder erweitern.
Nach persönlichem Bedürfnis werden eigene kreative Struktur entwickelt, die auf Intuition und wet mind (flexibles denken) basiert sind.
Das Leben ist einfach, der Mensch kompliziert es.
Unsere Körpersprache drückt mehr als Worte aus, das können wir oft auch schon an dem Gang eines Menschen aus größerer Entfernung erkennen. Wenn wir dies tun, bedienen wir uns der gleichen Hinweise, die uns auch etwas über seine Lebensweise sagen.
Körperliche Haltung und Strukturen verfestigen sich mit der Zeit, beeinflussen das Wachstum und den Körperbau.
Es ist möglich, dass uns absolut unbewusst ist, welche Botschaften wir den anderen übermitteln und welche Wirkungen sie haben. Jemand, der den Körper lesen und meistern kann, kann diese Sprache entdecken und entwickeln, aber zuerst ist es erforderlich, seine eigenen Botschaften kennen zu lernen.
Die verschiedenen Persönlichkeitsstörungen sind schwere Störungen des Verhaltens, deren eine gewisse Anpassungsunfähigkeit der Betroffenen entspricht.
Ich spezialisiere mich auf Psychosen, Schizophrenie und Psycho-affektive Störungen. Meine Methoden gelten als eine Alternative für eine Psycho-pharmazeutische Therapie und einer stationären Behandlung in einer psychiatrischen Klinik.
Der Ansatz gründet sich auf Ethno-psychiatrischen Techniken, bei denen der Patient eine aktive Rolle in seinem eigenen Heilungsprozess annimmt: durch Ideen, die er selber entwickelt und vorschlagen kann.